
Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten bestehen aus etwa 1,4 Millionen aktiven Soldaten und knapp 860.000 Reservisten, mit allen Truppenteilen der Reserve ergab sich im Haushaltsjahr 2004 eine Stärke von knapp 2,58 Millionen Mann. Zusätzlich verfügen sie über etwa 693.000 zivile Mitarbeiter. Oberbefehlshaber ist der Präsident der Vereinigten Staaten, während die zwei Kammern im Kongress die demokratische Kontrolle ausüben. Die älteste Teilstreitkraft ist das Heer, welches 1775 gegründet wurde, die jüngsten sind die 1947 gegründeten Luftstreitkräfte.
Nach weitläufiger Fremdeinschätzung, amerikanischer Eigendarstellung und politikwissenschaftlichem Konsens sind die Streitkräfte der USA die schlagkräftigsten der Welt. Diese Schlagkraft fußt auf dem mit Abstand größten Militärbudget der Welt, aus dem die umfangreichsten Anteile in Aufklärung, Information, Ausrüstung und Technologie fließen. Entwicklungen im Militär der Vereinigten Staaten sind für die Partner in der NATO, deren führendes Mitglied die Vereinigten Staaten sind, und andere Verbündete wegweisend.
Die Stärke des Militärs orientiert sich seit jeher an der Bedeutung, die sich die Vereinigten Staaten außenpolitisch beimessen, sodass Streitkräfte und Diplomatie eine parallele Entwicklung durchliefen. So war das Militär sowohl durch dutzende Interventionen im Ausland als auch durch seine abschreckende Wirkung nach außen hin für den Aufstieg des Landes zur Supermacht und für den Erhalt dieses Status über den Kalten Krieg hinaus mitverantwortlich. Neben dem weltweiten Zerfall staatlicher Strukturen hat der militärische Vorsprung der Vereinigten Staaten das Auftreten asymmetrischer Kampfformen begünstigt, die die US-Streitkräfte vor strategische Herausforderungen stellen.
Joint Chiefs of Staff www.jcs.mil
United States Army www.army.mil

Die Army gilt in Fachkreisen aufgrund ihrer Ausrüstung und Mobilität als das kampfstärkste Heer weltweit und ist mit 522.648 aktiven Soldaten im November 2007 eines der weltweit größten Heere. Bei Einbeziehung der beiden Reserveinstanzen hatte sie im Fiskaljahr 2006 eine Stärke von über 1.039.053 Soldaten. Zusätzlich verfügte sie im November 2007 über 248.241 zivile Mitarbeiter.
Die US Army war an allen großen Kriegen des 20. Jahrhunderts mit US-amerikanischer Beteiligung sowie an dutzenden Kurzinterventionen der USA beteiligt. Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt sie als das bestausgerüstete und mobilste Heer der Welt. Vor allem seit dem Ende des Kalten Kriegs wird sie jedoch von militärisch unterlegenen Gegnern mit Taktiken der asymmetrischen Kriegführung konfrontiert. Bislang hat sie keine Methode gefunden, solche asymmetrischen Kriege siegreich zu beenden.
Der Begriff United States Army wird häufig ungenau als „US-Armee“ ins Deutsche übersetzt. Tatsächlich umfasst er nur die Teilstreitkraft Heer, während unter der Armee eines Landes in der deutschen Sprache in aller Regel die Gesamtheit der Streitkräfte verstanden wird. In den USA können mit dem Begriff Army zusätzlich die beiden Reservekomponenten Bundesreserve und Nationalgarde gemeint sein. Dieser Artikel beschränkt sich auf das Berufsheer.
United States Marine Corps www.usmc.milDas United States Marine Corps (USMC), oft als Marines oder US Marines bezeichnet, ist die als Teilstreitkraft organisierte Marineinfanterie der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Es verfügt über 199.000 aktive Soldaten und knapp 40.000 Reservisten (Stand: 2008).
Mit seegestützten Operationen greift das USMC weltweit zur Wahrung US-amerikanischer Interessen ein. Auf den Schiffen der US Navy versehen Marines den Wachdienst. Weiterhin werden sie in sensiblen amerikanischen Einrichtungen im In- und Ausland als Wach- und Kontrollpersonal eingesetzt.

Im Jahre 2006 waren der US Air Force 346.166 Soldaten unterstellt, darunter 71.691 Offiziere (20,7 %). Außerdem sind 145.620 zivile Mitarbeiter bei der USAF beschäftigt. Die unmittelbaren Reserve umfasst noch weitere 78.426 Soldaten, die dem Air Force Reserve Command unterstellt ist, sowie die Air National Guard mit 106.000 Soldaten. Die US Air Force stellt heute rund ein Viertel der Gesamtstärke der US-Streitkräfte von ca. 1,43 Millionen Personen.
Zum Inventar gehören Ende 2006 rund 4300 Flugzeuge, zuzüglich 1700 Maschinen der Reserve und Nationalgarde. Die USAF unterhält weltweit 85 große Militärflugplätze (Air Force Base), davon 72 auf amerikanischen Territorien und acht in Europa, dazu noch einmal 82 kleinere Stützpunkte und fast ebensoviele Basen der Reservestreitkräfte.
Das Budget für das Haushaltsjahr 2008 umfasst 142,4 Milliarden US-Dollar, das entspricht 30,4 % des gesamten Verteidigungshaushalts von 442,3 Milliarden Dollar. Dabei entfallen 39,8 Milliarden auf Betriebs- und Wartungskosten, 32,2 Milliarden auf Beschaffungskosten, 29,6 Milliarden auf Personalkosten und 24,4 Milliarden auf Forschung und Entwicklung. Größte Einzelposten sind die Beschaffung von C-17-Transportflugzeugen (4,6 Mrd.), F-22-Kampfflugzeugen (3,5 Mrd.) und die Entwicklung der F-35 (2,1 Mrd.).

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen